Emotionen: Eine Reise zur Authentizität in der Psychotherapie

Unsere Arbeit in der Psychotherapie erfordert ein tiefes Verständnis für die Kunst der Emotionen, mit denen wir konfrontiert werden. Primäre und standardisierte Emotionen Es ist von entscheidender Bedeutung zu erkennen, ob es sich um standardisierte Emotionen handelt – jene, die automatisch und wiederholt auftreten – oder um primäre Emotionen, die authentisch und spontan aus unserem […]
Erlernte Hilflosigkeit

Bei Vernachlässigung und chronisch ausbleibender Einstimmung auf das Kind ist es sehr wahrscheinlich, dass dessen Bedürfnisse weder angemessen noch überhaupt erfüllt wurden. Kommt dazu ein Umfeld von Gewalt, Missbrauch und Überforderung, wird das Kind nicht lernen, seine Gefühle zu kommunizieren, da es mit Repressalien und persönlichem Schaden rechnen kann. Bei fehlender guter Bindung ist Abschalten […]